Steckbrief:
Iffi Miller
Allgemeine Daten
Name: Iffigenie „Iffi“ Miller
Alter: 25 Jahre
Geburtsort: Kleines Dorf im fiktiven “Mittleren Seenland” in der Lausitz
Beruf: Praktikantin bei der Kriminalpolizei / angehende Psychologin
Ausbildung:
- Gesellenbrief als Schneiderin
- Fernstudium in Psychologie (laufend)
Äußeres Erscheinungsbild
Größe: klein, zierlich, 1,56m
Haare: blond, kurzer Bob
Stil:
- Selbst genähte Kleidung (Röcke, bunte Accessoires)
- Trägt oft Sneaker, bunt-verspielte Elemente
Besonderheiten: Wirkt oft jünger als sie ist; kindlich-fröhlicher Stil im Kontrast zur ernsten Polizeiarbeit
Charakter & Persönlichkeit
Wesenszüge:
- Quirlig, kreativ, empathisch, starke Intuition, ausgeprägte Menschenkenntnis
- Hat ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden
- Neigt dazu, nervös zu werden und sich dann mit einem Labello zu beruhigen
Soziales Verhalten:
- Pflegeleicht im WG-Alltag, trotz finanzieller Engpässe
- plappert manchmal einfach drauflos und wirkt dadurch wie ein Schulmädchen, wodurch sie von vielen unterschätzt wird und sie sich ihr deshalb anvertrauen
Beziehungen
Nächste Angehörige:
- Mutter, Vater, 6 Brüder und ihre Familien, die mittlerweile ungefähr 40 Leute umfasst
Beste Freunde: Tim – schwuler Friseur, WG-Mitbewohner und Anna – Apothekerin
Kollegen:
- Johannes Paul: freundschaftlich-unterstützend
- Manuela Winter: Vorgesetzte aber Gegenspielerin
- Carl Staps: Tims Bruder, Chef der Kripo, wohlwollend gegenüber Iffi, fast beschützend
Innere Konflikte / Entwicklungspotenzial
- Fühlt sich oft minderwertig, weil sie nicht den typischen Polizistinnen-Typus erfüllt
- Muss sich gegen formelle Hierarchien (Manuela) durchsetzen und erst lernen wie das geht
- Trägt Schuldgefühle, wenn sie Menschen enttäuscht, denen sie sich verbunden fühlt
- will es allen recht machen, übernimmt sich dabei manchmal, dann wird es leicht chaotisch
Ziele & Träume
- Abschluss ihres Psychologie-Studiums
- Offiziell bei der Kripo arbeiten (nicht nur „geduldet“)
- Irgendwann eine beratende, helfende Rolle ausfüllen z.B. Profilerin oder psychologische Fachkraft im Polizeidienst